Seit dem 20. Januar 2025 sind die autonomen Shuttles des Projekts RABus wieder in Friedrichshafen unterwegs. Das Forschungsprojekt untersucht, wie hochautomatisierte Fahrzeuge sicher und effizient in den öffentlichen Nahverkehr integriert werden können – und adressiert dabei technische, rechtliche und gesellschaftliche Herausforderungen.
Das Projekt RABus, kurz für "Reallabor für den Automatisierten Busbetrieb im ÖPNV in der Stadt und auf dem Land", erprobt den Einsatz von hochautomatisierten Shuttles im öffentlichen Personennahverkehr mit dem Ziel, die Integration in den Regelverkehr möglich zu machen. Sowohl städtische als auch ländliche Gebiete werden untersucht, um die Anforderungen und Potenziale automatisierter Fahrzeuge unter verschiedenen Bedingungen zu verstehen. Eine Kernanforderung besteht darin, dass die Shuttles im regulären Verkehr "mitschwimmen" können.